• Workshop "Schau aufs Geld" der AK Tirol
          • Workshop "Schau aufs Geld" der AK Tirol

          • Immer mehr junge Menschen verschulden sich aufgrund ihres falschen Umganges mit Geld.

            Beim Workshop "Schau aufs Geld", durchgeführt von Frau Julia Pfister (AK Tirol), trainierten und reflektierten die Schülerinnen und Schüler der 3.Klassen den Umgang mit dem eigenen Geld, lernten Schuldenfallen zu erkennen, die eigene finanzielle Situation realistisch einzuschätzen und bekamen einen Einblick in das Arbeiten mit einer Monatsbilanz.
            Weiters erhielten die Jugendlichen Infos und Tipps, die ihnen bei ihren persönlichen finanziellen Haushaltsplänen helfen sollen.

            Wir bedanken uns bei Frau Pfister für den sehr informativen und lebensnahen Workshop.

            (Text & Fotos: M. Mitteregger)

        • Faschingsdienstag in der Mittelschule 2
          • Faschingsdienstag in der Mittelschule 2

          • Buntes Narrentreiben

            Am Faschingsdienstag ging es in der MS 2 „narrisch“ zu.

            Unsere SchülerInnen gaben sich sehr viel Mühe bei der Kostümauswahl, aber auch die Lehrpersonen kamen verkleidet zum Unterricht.

            In der großen Pause ließen wir uns einen Faschingskrapfen schmecken und eine Jury wählte die kreativsten Faschingsnarren.

            In der 5. Stunde verkündete unser Direktor Daniel Schmid die Gewinner, überreichte die Preise und zum Abschluss wurde in der Aula zu heißen Rhythmen getanzt.

            (Text: M. Gasser, Fotos: R. Meißner)

        • Bewerbungsworkshop
          • Bewerbungsworkshop

          • Anfang Februar fand ein Bewerbungsworkshop für interessierte Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen statt.
            Als Vorbereitung wurden im Deutschunterricht individuelle Bewerbungsschreiben und Lebensläufe mit jedem Schüler erarbeitet.


            Im Workshop besprach Frau Sandra Brugger, Lehrlingsbeauftragte der Rieder Gruppe mit viel Humor die wichtigsten Inhalte zum Thema Bewerbungsgespräche (Wie soll eine Bewerbung aussehen?, Wie soll man sich vorbereiten?, Welche Fragen könnten gestellt werden? ...).
            Frau Brugger bestärkte die Jugendlichen darin, bei einem Bewerbungsgespräch immer authentisch zu sein.


            Weiters zeigte sie auf, dass Betriebe und Dienstgeber auf Eigenschaften wie Höflichkeit, Pünktlichkeit, Verlässlichkeit, Fleiß, Hilfsbereitschaft, … großen Wert legen.


            Anschließend wurden Bewerbungsgespräche mit Frau Brugger geübt. Jedes Gespräch wurde analysiert. Weiters bekamen die Jugendlichen Tipps für verschiedene Bewerbungssituationen.

            Wir bedanken uns herzlich bei Frau Brugger für diesen informativen und humorvollen Nachmittag.

             

            (Text & Fotos: M. Mitteregger)

             

        • Ski Alpin
          • Ski Alpin

          • Landesmeisterschaft der Tiroler Schulen

            Am Donnerstag, den 9. Februar, fand am Spieljoch die alpine Landesmeisterschaft der Tiroler Schulen in Form eines Riesenslaloms statt.

            Es nahmen über 150 Läuferinnen und Läufer teil.

            Das Rennen wurde als Mannschaftsrennen ausgetragen, d.h. die Gesamtzeit der 3 schnellsten (von 5 möglichen) pro Schule wurde gewertet.

            Das Niveau der LäuferInnen der Schulen aus ganz Tirol war heuer unglaublich hoch und somit konnten wir keinen der vorderen Plätze erreichen.

            Aber unsere Mädels und Burschen haben unsere Schule gut vertreten.

            (Text & Fotos: G. Heubacher)

        • Wintersporttage
          • Wintersporttage

          • Winterlicher Schulspaß

            Bei traumhaften Bedingungen nahmen rund 150 Schülerinnen und Schüler an den Wintersporttagen der Neuen Mittelschule Fügen 2 teil.

            Für die Kinder endete das erste Semester somit sportlich in der Winterlandschaft des Skigebietes Spieljoch. 

            Am 7. Februar verbrachten die 2. Klassen ihren Schultag auf dem Spieljoch und am 8. Februar durften die 3. und 4. Klassen ihr wintersportliches Geschick unter Beweis stellen.

            Während die einen sich am Skifahren erfreuten, flitzten die anderen mit einer Rodel den Berg hinab.

            Es war für alle ein erfolgreicher Tag mit viel Spaß im Schnee und die Schülerinnen und Schüler freuen sich schon jetzt auf den Wintersporttag 2024!

            Ein großer Dank an die Spieljochbahn Fügen für die kostenlosen Liftkarten der Skifahrer/innen sowie an das Sporthaus Bründl für die Gratisrodeln.

            (Text: L. Bradl, Fotos: Sportlehrer/innen)

        • Sportunterricht im Freien
          • Sportunterricht im Freien

          • Mit viel Spaß und Enthusiasmus verbrachten die Schüler/innen ihre Turnstunden heuer öfters auch am Eislaufplatz. Die Bilder sprechen für sich.

             

            (Text: L. Bradl, Fotos: T. Schiestl)

        • Projekt: Kinder schenken Zeit
          • Projekt: Kinder schenken Zeit

          • Krankheitsbedingt traf sich eine kleine Gruppe von Schüler/innen zu diesem Projekt.

            Wir hatten sehr viel Spaß beim Faschingskrapfen- produzieren und -essen.

            (Fotos & Text: P. Fender)

        • Standortskikurs der 1. Klassen
          • Standortskikurs der 1. Klassen

          • Der alljährliche Standortskikurs der ersten Klassen fand heuer vom 26.01.2023 bis 01.02.2023 statt.

            Wir verbrachten die ersten zwei Tage am Spieljoch. Den zweiten Teil des Skikurses verbrachten wir in Hochfügen, wo wir perfekte Pistenverhältnisse vorfanden. Besonders die weniger geübten Skifahrer/innen profitierten von dem sanften Skigelände beim Zauberteppich und den beiden Schleppliften, während die fortgeschrittenen Fahrer das gesamte Skigebiet „unsicher“ machten. Das Eigenkönnen jedes Skifahrers/jeder Skifahrerin verbesserte sich täglich.

            Um unser leibliches Wohl kümmerte sich das Team der Panorama Lodge und des Bergrestaurants Spieljoch, wo wir wie immer herzlich empfangen und bestens verpflegt wurden.

            Ein großes Dankeschön gilt den Skigebieten Hochfügen, Spieljoch und dem Sporthaus Unterlercher für ihre Unterstützung!

            (Text & Fotos: Lehrer/innen der 1. Klassen)

        • Kinder schenken Zeit
          • Kinder schenken Zeit

          • Im Rahmen unseres Projektes besichtigten wir die Feuerwehr Schwaz.

            Herr Erwin Zangerl zeigte uns das Gebäude und die Fahrzeuge.

            Herzlichen Dank für die lustige und interessante Führung mit anschließender Bewirtung.

            Ein besonderes DANKE gilt dem Bürgermeister JOSEF BUCHER und der Gemeinde Uderns, die uns die Fahrt nach Schwaz und retour finanzierte.

             

            (Text & Fotos: P. Fender)

        • Tag der offenen Mittelschulen Fügen 1 und 2
          • Tag der offenen Mittelschulen Fügen 1 und 2

          •  

            Am 30. 11. 2022 luden die Mittelschulen Fügen 1 und 2 wieder zum Tag der offenen Schule ein. Zu Beginn gaben die beiden Direktoren Mader Helmut und Schmid Daniel interessante Einblicke in das Schulgeschehen und Bgm. LA Dominik Mainusch fand lobende Worte für Schulleitung und Lehrkörper beider Direktionen.

            Die zahlreich erschienen Schüler der 4. Klassen Volksschule sowie deren Eltern strömten danach in den Turnsaal, wo sie sich vom tänzerischen Können der Mädchen sowie den akrobatischen und balltechnischen Fähigkeiten der Burschen überzeugen konnten.

            Anschließend durften unsere kleinen Gäste in die verschiedenen fachspezifischen Räumlichkeiten, wie Schulbibliothek und   -küche, Werkraum und Physiksaal, „hineinschnuppern“ und dabei selbst aktiv werden. Man konnte malen, hämmern und sägen, Sterne am 3D-Drucker produzieren, einen Torso mit Organen füllen und mikroskopieren, sich mit Rechen- und Schätzspielen beschäftigen oder am iPad bzw. Laptop arbeiten.

            Zwischendurch traf man sich zu einem geselligen Beisammensein in der Aula, wo mit Getränken, Kaffee und Kuchen auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt war.

            Ein besonderes „Vergelt´s Gott!“ gilt hier auch den Eltern unserer Mittelschüler, die den Nachmittag durch köstliche Bäckereien versüßten.

            Dank der aufwändigen und liebevollen Vorbereitung dieser Veranstaltung durch die Lehrkräfte wurde dieser Tag ein voller Erfolg.

             

            M. R.

             

        • Kinder schenken Zeit
          • Kinder schenken Zeit

          • Einige Kinder unserer Schule kommen einmal im Monat mit unseren Freunden vom Caritas Zentrum Uderns zusammen.

            Mitte Dezember trafen wir uns zum Kekse backen in der Schulküche.

             

            (Text & Fotos: P. Fender)

        • Informationsabend über weiterführende Schulen
          • Informationsabend über weiterführende Schulen

          • Die Qual der Wahl 

            Um unsere SchülerInnen der 3. und 4. Klassen im Prozess ihrer Berufsfindung zu unterstützen, fand am 9. November nach zweijähriger coronabedingter Pause unser Informationsabend über weiterführende Schulen statt.

            Die Schülerberaterinnen der MS Fügen 1 und 2 luden dazu 17 Vertreter weiterführender Schulen sowie der Wirtschaftskammer ein. Die Jugendlichen und ihre Eltern konnten sich bei den Präsentationen über die verschiedenen Schultypen informieren und bekamen ausführliche Antworten auf all ihre Fragen.


            Wir bedanken uns herzlich bei den teilnehmenden Referenten für ihr sehr großes Engagement.

            (Text: M. Mitteregger, Fotos: E. Sporer)

        • Firmenbesichtigung
          • Firmenbesichtigung

          • Mittelschule 2 besucht die Firmen Glas Siller und Eberharter & Gruber

             

            Erster Schultag nach den Herbstferien und schon ein spannender, informativer Ausflug für die 4. Klassen der Mittelschule 2 Fügen: Betriebsbesichtigungen der Firmen Glas Siller und Baufirma EG in Gagering.

             

            Flotten Schrittes marschierten wir mit unseren Lehrern in der Früh in das Gewerbegebiet, um uns dort über die beiden genannten Firmen zu informieren und das Firmengelände zu erkunden.

            Wir von der 4b besuchten zuerst die Firma Glas Siller und wurden dort freundlich empfangen. Nach Präsentation der Firmengeschichte wurden uns die verschiedenen Arbeitsbereiche gezeigt.

            Mit Staunen verfolgten wir die Herstellung von Spiegeln, das Schneiden und Schleifen von Glasplatten, das Verkleben von Glasteilen und die computergesteuerte Bearbeitung der Glasflächen.

            Wir durften selbst praktisch tätig werden, indem wir Texte auf Glas schliffen, Teile verklebten und auch die Festigkeit und Bruchsicherheit verschiedener Glasarten überprüften. Auch die Arbeitsabläufe in den modernen Büros fanden wir sehr interessant.

            Am Schluss der Führung erhielten wir noch ein Firmenpräsent, worüber wir uns natürlich sehr freuten.

             

            Anschließend begaben wir uns zur benachbarten Baufirma Eberharter & Gruber. Dort wurden wir von der Firmenleitung herzlich willkommen geheißen und zu einer großzügigen Vormittagsjause eingeladen. Gestärkt ließen wir uns nun die Firmengeschichte und Arbeitsbereiche der Baufirma erklären. Auf die Theorie folgte die Praxis. Wir durften im Freigelände eine Walze und einen kleinen Bagger steuern, von einem Lehrling wurde uns gezeigt, wie man mauert und Schalungen errichtet und die Verlegung von Industrieböden wurde demonstriert. Besonders motivierend fanden wir, dass wir verschiedene Arbeitsschritte selbst ausführen durften. Zum Abschluss erhielt jeder von uns eine Tasche mit einem Geschenk als Erinnerung.

             

            In beiden Firmen wurde uns erklärt, wie wichtig heute der Lehrberuf im handwerklichen Bereich sei und dass man sich freue, Lehrlinge aufnehmen zu dürfen.

             

            Mit zahlreichen neuen Eindrücken marschierten wir gegen Mittag wieder zurück in die Schule.

             

            Wir möchten uns bei beiden von uns besuchten Firmen für die engagierten Führungen ganz herzlich bedanken.

             

        • MS Fügen 2 beim ITSF Masters Tischfußballturnier
          • MS Fügen 2 beim ITSF Masters Tischfußballturnier

          •  

            Im Zuge des ITSF Masters Tischfußballturniers in Fügen wurden unsere 1. und 2. Klassen vom TFV Zillertal unter der Leitung von Obmann Herrn Reinhard Wiege zu einer „Trainingseinheit“ in die Festhalle eingeladen.

            Nach einer kurzen Einführung durch Mitglieder des Vereins durften die Kinder anschließend ihr Talent an den zahlreichen Tischen unter Beweis stellen. Absoluter Höhepunkt war ein Duell zwischen einem Schüler- und einem Lehrerteam (über den Ausgang dieser Spiele wird im Sinne der SchülerInnen hier nicht berichtet 😊)

            Abschließend wurden wir sogar noch mit einer köstlichen Jause verwöhnt.

            Vielen herzlichen Dank im Namen der SchülerInnen an das Team des TFV Zillertal für diese alternative Sportstunde.

             

            Text: Gernot Heubacher

            Bilder: Lehrpersonen der MS Fügen 2

             

        • Wandertag der 1b
          • Wandertag der 1b

          • Ausflug der 1b-Klasse

            Da es das Wetter Ende September endlich gut mit uns meinte, nützten wir die Gelegenheit, um mit unseren „Kleinen“ einen Ausflug in das Freizeitzentrum Zell zu machen.

            Nach dem Kennenlernspiel wurde gejausnet und danach übten wir uns im Minigolfen. Wie man an den Fotos erkennt, genossen die Kinder – und auch wir – unseren ersten gemeinsamen Ausflug.

            Alexandra Rofner und Melanie Gasser