• Informationen zum Schuljahr 2021/22
          • Informationen zum Schuljahr 2021/22

          • Wir wünschen allen Familien schöne Ferien und freuen uns auf ein Wiedersehen am 13. September!

             

            Schuljahr 2020/2021 – Erste Schulwoche:

            Montag:   13.09.2021 + Wiederholungsprüfungen (09:25 Busrückfahrt)

            Dienstag: 14.09.2021 + Wiederholungsprüfungen (10:20 Busrückfahrt)

            Mittwoch: 15.09.2021 (12:20 Busrückfahrt)

            Donnerstag: 16.09.2021 (12:20 Busrückfahrt)

            Freitag:  17.09.2021 (12:20 Busrückfahrt)

             

            Journaldienst - Direktion: 

            Am Ende des Schuljahres 20/21:

            Montag, 12.07.2021                08:30 bis 11:30 Uhr

            Dienstag, 14.07.2021              08:30 bis 11:30 Uhr    

            Mittwoch, 15.07.2021              08:30 bis 11:30 Uhr

             

            Am Beginn des Schuljahres 21/22 

            Mittwoch, 08.09.2021            08:30 bis 11:30 Uhr

            Donnerstag, 09.09.2021        08:30 bis 11:30 Uhr

            Freitag, 10.09.2021               08:30 bis 11:30 Uhr

        • Ausflug in das Heimatmuseum
          • Ausflug in das Heimatmuseum

          • Am Montag, den 28.06. und Dienstag, den 29.06. wurden die vierten Klassen im Heimatmuseum Fügen erwartet. Während einer interessanten Führung, die Peter Mader gestaltete, erfuhren die Schülerinnen und Schüler wissenswerte Informationen über die alte Handwerkskunst in Fügen, sowie einiger brisanter Details zur Kirchturmspitze von Fügen.

            Dabei wurde aber nicht nur sehr viel erzählt, auch die Schülerinnen und Schüler wurden immer wieder auf die Probe gestellt. So mussten sie ein altes Schloss öffnen und einige knifflige Fragen beantworten.  Die 4a-Klasse stellte sich dabei ganz geschickt an und überließ das Öffnen des Türschlosses kurzerhand Frau Fender, die das Schloss nach einigen geschickten Handgriffen aufschließen konnte.

            Alles in allem war es ein gelungener Museumsbesuch, der sich sehr gelohnt hat.

            Ich möchte mich auf diesem Weg noch einmal recht herzlich bei unserem Museumsführer Mader Peter für diese großartige Führung bedanken und freue mich schon sehr darauf, wenn er uns wieder einmal im Heimatmuseum Fügen willkommen heißt.

            (Text & Fotos: Nina Hörhager, Geschichtelehrerin 4a/4c)

        • Besuch unserer Bezirkshauptstadt
          • Besuch unserer Bezirkshauptstadt

          • Um unsere Klassengemeinschaft wieder zu stärken und gemeinsam Unterricht zu ERLEBEN, machten sich die 2. Klassen auf nach Schwaz.

            Mit dem Bus in Schwaz angekommen, erwartete uns schon unser Stadtführer Gottfried. Unsere Tour durch die Bezirkshauptstadt startete beim neu gestalteten Maximilianplatz, wo wir gleich unser Wissen über unseren Bezirk unter Beweis stellen konnten. Gottfried führte uns weiter ins Rathaus, zum Mathoi-Haus mit dem Stadtarchiv und dem schönen großen Garten mitten in der Stadt, vorbei an der Franziskanerkirche zum Glockenturm, der Pfarrkirche und dem Grafenkeller.

            Bei jeder dieser Stationen konnten wir viel Neues erfahren und Dinge ausprobieren.

            Besonders bedanken möchten wir uns bei unseren Begleiter Gottfried Winkler für die kurzweilige und interessante Führung und bei Frau Anna Unterbrunner vom Stadtmarketing für die Hilfe bei der Organisation.

             

            Wie eine Schülerin bemerkte:

            „Frau Lehrerin, heute haben wir alles in einem: Geschichte, Mathematik, Physik...“

             

            (Text & Fotos: G. Greber)

        • Schwimmtage der 2. Klassen
          • Schwimmtage der 2. Klassen

          • Die 2a und die 2b Klasse nahmen von 21.6 bis 23.6 an den Schwimmtagen teil.

            Unter allen Schwimmerinnen und Schwimmern schafften 18 Kinder den Fahrtenschwimmerschein und 6 Kinder den Allroundschein.

             

            (Text & Fotos: S. Knapp)

        • Schwimmtage der 1. Klassen
          • Schwimmtage der 1. Klassen

          • Die ersten Klassen verbrachten diese Woche ihre Schwimmtage im Freibad Fügen.

            Neben viel Spaß beim Schwimmen, Springen und Rutschen kam auch die Leistung nicht zu kurz.

            Die Kinder mussten dabei ihr Können beim Brust- und Rückenschwimmen, beim Kopfsprung, beim Tauchen sowie beim Dauerschwimmen unter Beweis stellen.

            Aber das Wichtigste: Alle Schülerinnen und Schüler unserer ersten Klassen haben das Schwimmen erlernt und hatten viel Spaß!

            (Text & Fotos: L. Bradl)

        • Pop - Art - Werke
          • Pop - Art - Werke

          • Im Fach Bildnerische Erziehung lernten die Schülerinnen und Schüler den Künstler Roy Lichtenstein kennen.

            Anschließend versuchten sich die Schüler/innen der 4. Klasse selbst an einem "Pop - Art - Werk".

             

            (Text & Fotos: S. Knapp)

        • Portfolios im Geographieunterricht
          • Portfolios im Geographieunterricht

          • Als Portfolio bezeichnet man eine Sammlung von Texten, Bildern, Reisebroschüren und anderen Materialien, die Informationen zu einem bestimmten Thema geben.

            Die Schülerinnen und Schüler der 4b & 4c Klassen haben selbständig Portfolios zu ausgewählten europäischen Ländern erstellt.

            Portfolios bieten eine andere, abwechslungsreichere Möglichkeit der Leistungskontrolle.

            Diese Form des Arbeitens förderte die Eigenständigkeit der Schüler/innen und bediente sich der Freude an der Selbstpräsentation sowie der Reflexion.

            (Fotos & Text: L. Bradl)

        • Kreativität im Schulalltag
          • Kreativität im Schulalltag

          • Die Klasse 2a freut sich, dass wir wieder gemeinsam kreativ sein können.

            In Werken haben wir bereits schöne Duftlampen aus verschiedenen Metallen hergestellt.

            Nun werden Anhänger oder kleine Figuren aus Speckstein geformt.

             

            (Text & Fotos: G. Greber)

        • Schulbetrieb ab dem 17. Mai 2021
          • Schulbetrieb ab dem 17. Mai 2021

          • Liebe Eltern!

            Es freut uns, euch mitteilen zu können, dass unsere Schule am 17.05.2021 für alle Schülerinnen und Schüler öffnet. Der Unterricht findet wieder regulär nach Stundenplan von Montag bis Freitag statt.

            Einlass in die Schule ist täglich um 07:25 Uhr am Haupteingang der Mittelschule 2.

             

            Es gelten nach wie vor die aktuellen Hygienebestimmungen des BMBWF:

            • SchülerInnentestungen finden dreimal wöchentlich statt: Mo/Mi/Fr.
            • Mund- Nasenschutz im gesamten Schulhaus!
            • Mindestabstand einhalten!
            • So oft wie möglich Hände desinfizieren bzw. Hände waschen!
            • Auch während des Unterrichts wird regelmäßig gelüftet, damit „Maskenpausen“ eingelegt werden können.

             

            Das Team der Mittelschule 2 freut sich auf eine weitgehende Normalität im Schulalltag.

             

            Mit freundlichen Grüßen

             

            Das Team der Mittelschule 2 Fügen

             

        • Verleihung des Gütesiegels „Gesunde Schule“
          • Verleihung des Gütesiegels „Gesunde Schule“

          • Gesunde Schule 

            Mit großer Freude erhielt die Mitteschule Fügen 2 bereits zum zweiten Mal das Gütesiegel „Gesunde Schule Tirol“ als Nachweis für eine ganzheitlich gelebte gesunde Schule.

            Das Gütesiegel Gesunde Schule Tirol ist eine drei Schuljahre gültige Auszeichnung für Schulen, die Gesundheitsförderung am Schulstandort nachweislich leben.

            Schulische Gesundheitsförderung ist wichtiger denn je, um sich den veränderten Rahmenbedingungen des Schulalltags anzupassen.

            Zum Schwerpunkt unserer „gesunden Schule“ gehören vor allem die Themen Ernährung, Bewegung, Gesund lernen und lehren, Suchtprävention sowie allgemeine Präventionsthemen (z.B. Impfen, Erste-Hilfe, Hygiene).

            Wir sind stolz diese Auszeichnung wiedererlangt zu haben und werden weiterhin unsere gesundheitsförderliche Arbeit mit Leidenschaft fortsetzen.

            (Text & Foto: Bradl Lisa)

        • Kreationen aus dem Werkunterricht
          • Kreationen aus dem Werkunterricht

          • Handyhalter aus Plexiglas

            Die 4b Klasse kreierte im Werkunterricht ansehnliche und praktische Handyhalter aus Plexiglas. 

            Viel Spaß beim Bewundern der tollen Bilder. 

            (Bilder: A. Rofner, Text: L. Bradl)

        • Die Neuen Mittelschulen stellen sich vor!
          • Die Neuen Mittelschulen stellen sich vor!

          • Sehr geehrte Eltern, geschätzte Erziehungsberechtigte!

            Da heuer auf Grund von Corona der traditionelle „Tag der offenen Schule“ nicht stattfinden kann, wollen wir euch trotzdem einen kleinen Einblick in das Schulgeschehen geben.

            Dazu haben wir eine Broschüre (siehe unterhalb) zusammengestellt, damit ihr sehen könnt, was euch in den nächsten Jahren an unseren Schulen erwartet und worauf ihr euch freuen könnt!

            Wir sehen uns im Herbst!

            Die Teams der beiden Mittelschulen Fügen

            Informationsbroschure_der_Mittelschulen_Fugen.pdf​​​​​​​


        • Aktuelle Informationen
          • Aktuelle Informationen

          • Sehr geehrte Eltern, geschätzte Erziehungsberechtigte!

            Von Montag, 18.01.2021, bis einschließlich Freitag, 05.02.2021, werden die Schulen im selben Modus wie in dieser Woche weitergeführt - das heißt im Homeschooling über "Google Classroom". 

             

            Ab Montag, dem 15.02.2021, wird es die Möglichkeit geben, an den Schulen mit einer Richtzahl von 50 Prozent Anwesenheit der Schüler/innen in Präsenz zu unterrichten.. Alle Details dazu werden Ihnen kommende Woche übermittelt.

             

            Hier noch weitere wichtige Informationen:

            • Auch das Betreuungsangebot kann wiederum flexibel in Anspruch genommen werden, das heißt tage- oder auch stundenweise. Wir bitten um rechtzeitige Kontaktaufnahme mit dem jeweiligen Klassenvorstand!
            • Die Nachmittagsbetreuung wird für bereits angemeldete Schülerinnen und Schüler weiterhin angeboten. Auch hier bitten wir speziell in Hinblick auf den Mittagstisch auf rechtzeitige Kontaktaufnahme!
            • Es besteht für alle Personen, die sich im Schulgebäude aufhalten MNS-Pflicht – auch in den Klassen!
            • Das Schulgebäude ist versperrt! Sollten noch Schulsachen benötigt werden, bitten wir um einen vorherigen Anruf an der Schule.

            Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

             

            Mit freundlichen Grüßen,

            Das Team der MS Fügen 2

             

             

             

        • Schulstart am 7. Jänner 2021
          • Schulstart am 7. Jänner 2021

          • Liebe Eltern!

            Das neue Schuljahr startet am 7. Jänner 2021 mit Distance Learning. Dies erfolgt wieder mit der Hilfe des Onlineprogrammes „Google Classroom“. 

            Das Lern- und Übungsmaterial wird zeitlich gestaffelt auf der „Google Classroom“ Plattform freigeschaltet.

            Bitte beachtet, dass gestellte Arbeitsaufträge zeitlich eingefordert werden (Abgabetermine).

            Ich erinnere daran, dass die Arbeitsaufträge, die Ihre Kinder von uns bekommen, bewertet werden und in die Mitarbeit einfließen.

            Dir. Daniel Schmid BEd, BA

        • Besinnliche Weihnachtsgrüße
          • Besinnliche Weihnachtsgrüße

          • Die Mittelschulen Fügen wünschen frohe Weihnachten

            Das Kollegium der Mittelschulen Fügen 2 wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Ehemaligen und Freunden unserer Schule ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Ferien und einen guten Start in ein glückliches, erfolgreiches und gesundes Jahr 2022.

             

             

        • Krippenbau an der MS Fügen 2
          • Krippenbau an der MS Fügen 2

          • Krippenbau 

            Das Krippenwesen blickt in Österreich – und ganz besonders in Tirol – auf eine jahrhundertelange, stolze Tradition zurück. Krippen sind tief im christlichen Glauben verwurzelt. Doch längst vermitteln sie nicht mehr nur religiöse Werte. Sie sind ein Teil der Tradition und eine spirituelle Stütze in einer Zeit voller Hektik und Zweifel.

            Auch dieses Jahr werden von den 4. Klassen wieder fleißig Krippen im Werkunterricht angefertigt. Trotz der vielen Arbeit haben die Kinder immer viel Freude dabei. Auf die selbst gebastelte Krippe kann jeder Schüler und jede Schülerin sehr stolz sein.

            (Text: Bradl L., Fotos: Rofner A., Knapp S.)

        • Regelunterricht ab 7.12.2020
          • Regelunterricht ab 7.12.2020

          • Liebe Eltern!

            Am Montag, den 07.12.2020 öffnet unsere Schule wieder für den regulären Unterricht.

            Auf folgende Punkte möchte ich aufmerksam machen:

            - ab dem 07.12.2020 findet der Unterricht nach Stundenplan statt

            - zur Erinnerung am 08.12.2020 ist schulfrei

            - in der Schule gilt die generelle Maskenpflicht; das heißt, dass der Mund- Nasenschutz auch während des Unterrichts! getragen werden muss (jeglich Art von Visieren wurden vom Bundesministerium für Bildung, Wisschenschaft und Forschung untersagt)

            - die versäumte Schularbeit vom 18.11.2020 wird für alle SchülerInnen im entsprechenden Unterrichtsfach, am 16.12.2020 nachgeholt

            - wurde eine Schularbeit bis jetzt versäumt wird jene, am 21.12.2020 nachgeholt

             

            Mit freundlichen Grüßen

            Dir. Daniel Schmid BEd BA

        • Distance Learning über Google Classroom
          • Distance Learning über Google Classroom

          • Liebe Eltern!

            In dieser schweren Zeit werden eure Kinder selbstverständlich weiterbeschult. Dies erfolgt mit der Hilfe des Onlineprogrammes „Google Classroom“. 

            Das Lern- und Übungsmaterial wird zeitlich gestaffelt auf der „Google Classroom“ Plattform freigeschaltet.

            Bitte beachtet, dass gestellte Arbeitsaufträge zeitlich eingefordert werden (Abgabetermine).

            Ich erinnere daran, dass die Arbeitsaufträge, die Ihre Kinder von uns bekommen, bewertet werden und in die Mitarbeit einfließen.

            Inzwischen wünsche ich Ihnen alles Gute und bleibt gesund.

            Dir. Daniel Schmid BEd, BA

             

        • Aktuelle Informationen zur Betreuung in der Schule
          • Aktuelle Informationen zur Betreuung in der Schule

          • Schulampelfarbe Rot

            Am 17.11.2020 wurde der Bezirk Schwaz auf die Schulampelfarbe "Rot" gestellt.

            Dies hat weitreichende Maßnahmen zur Folge:

            • Kein Unterricht in der Schule --> Distance Learning über Google Classroom. 
            • Schüler/innen, die in der Schule betreut werden, müssen ihren Mund-Nasen-Schutz verpflichtend während der gesamten Aufenthaltsdauer in der Schule tragen.  

             

        • Trotz Schulschließung sind wir für euch da
          • Trotz Schulschließung sind wir für euch da

          • Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,          

            wir sind trotz der (erneuten) Schulschließungen für Ihre Kinder und Sie da bzw. wie folgt erreichbar.

            Über:

            • Instagram
            • WhatsApp
            • Signal
            • Telegram
            • Google Classroom
            • Telefonisch
            • E-Mail

            Ihr erreicht die SCHUSO montags bis freitags von 7:30 bis 13:30 Uhr.

            Bea Ludl (Mobil): +43 676 83445856

            Stefan Wibmer (Mobil): +43 676 83445857

             

            E-Mail: fuegen@schuso.at

            Instagram: Instagram/schuso.fuegen

            Homepage: www.schuso.at