Die SchülerInnen unserer 3. Klassen übten im interaktiven Workshop der AK Werkstatt „Online mit Köpfchen“ den sicheren Umgang mit dem Internet. Sie lernten Wissenswertes über das Urheberrecht, den Datenschutz, die Rechte der Abgebildeten und über sichere Passwörter. Anhand von ausgewählten Beispielen konnten sie ihr Wissen anwenden.
Workshop der AK Werkstatt „Online mit Köpfchen“
Jobbing Night
Herzliche Gratulation dem Gewinner des Schätzspiels der Fa. Rieder bei der Jobbing Night
Leon Kaufmann, Klasse 3c
Elisabeth Körbe
Vielen Dank an alle Kinder und Eltern für die großzügigen Spenden!
iPads für die 1. Klassen
- 1
An der Mittelschule Fügen 2 wurden kürzlich 62 Schüler der ersten Klassen mit neuen iPads ausgestattet. Die Freude bei den Kindern ist groß, denn die Geräte bieten neue Möglichkeiten für den Unterricht und das Lernen zuhause. Mit den iPads können die Schüler digitale Lerninhalte nutzen und auch kreativer arbeiten. Die Verwendung der iPads soll den Unterricht bereichern und die Medienkompetenz der Schüler frühzeitig fördern. Lehrer und Schüler freuen sich gleichermaßen auf den Einsatz der neuen Geräte im Schulalltag!
Weihnachtspackerlaktion
Auch heuer beteiligte sich die MS 2 Fügen wieder an der „Weihnachtspackerlaktion“, einer Spendensammlung für Kinder in Osteuropa. Die SchülerInnen der 1. Klassen und ihre LehrerInnen packten Spielsachen, Schreibwaren, neuwertige Kleidungstücke und Kleinigkeiten in einen Schuhkarton und verpackten es zu einem weihnachtlichen Geschenk! Die SchülerInnen waren voller Freude dabei und so konnten wir fast 60 Pakete übergeben. Wir hoffen, mit unserem Beitrag bedürftigen Kindern in schwierigen Zeiten eine Freude machen zu können.
Wandertag der 1a Klasse durch das Putzertal
- 3
Kennenlerntag am Spieljoch der 1a Klasse
- 4
Unsere Lesenacht in der MS Fügen 2 (Klasse 1c)
Unser KV Herr Stadler und Frau Hörhager hatten die tolle Idee, am Freitag den 18. Oktober eine Lesenacht in der Schule zu veranstalten.
9Aufgeregt warteten wir mit unserem Gepäck vor der Schule. Um 17:30 Uhr holte uns Herr Stadler gut gelaunt vor der Eingangstür ab. Wir gingen in die Schulküche und besprachen den Ablauf.
Die Stimmung war großartig und alle freuten sich auf den bevorstehenden Abend. Wir spielten Teamwork - Spiele, die uns zeigten, dass wir noch an unserer Klassengemeinschaft arbeiten müssen.
Nach den Spielen gab es eine Pizza. (Danke an den Kohlerhof! War sehr lecker😊!)
Ein großes Dankeschön an Stefan, dem Mann von Frau Hörhager, für das Liefern der Pizza.
Nach dem Essen bereiteten wir im Turnsaal alles für das Schlafengehen vor. Danach lasen wir in unseren Büchern und Frau Hörhager machte mit einigen von uns einen Rundgang durch die Schule. Das war aufregend, aber leider war der Dachboden verschlossen. Als wir zurückkamen, war es Zeit zum Schlafen.
Wir durften auf dem großen Weichboden schlafen, waren aber noch lange nicht müde.
Zum Frühstück brachte uns Frau Hörhagers Mann frische Semmeln.
Wir hatten viel Spaß und bedanken uns für dieses tolle Erlebnis bei Herrn Stadler und Frau Hörhager.
(Bericht von der Klassensprecherin 1c)
Kennenlerntag am Spieljoch der Klasse 1c
Am 9.10.2024 fand der Kennenlerntag der Klasse 1c am Spieljoch statt. Bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune machten sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften auf den Weg, um einen unvergesslichen Tag in der Natur zu verbringen.
12Nach der Ankunft am Spieljoch, wurden die Kinder in Gruppen eingeteilt, um verschiedene Aktivitäten zu erleben und die Teamarbeit und den Zusammenhalt zu fördern. Bei einer Station war es zum Beispiel die Aufgabe ein Boot mit verschiedensten Materialien zu bauen. Dies sorgte nicht nur für viel Spaß, sondern half den Kindern auch sich besser kennenzulernen.
Im Anschluss gab es ein gemeinsames Picknick, bei dem alle ihre mitgebrachten Snacks teilten. Die Kinder hatten die Gelegenheit sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und neue Freundschaften zu schließen.
Nach dem Essen standen verschiedene Spiele auf dem Programm, die für viel Gelächter und Freude sorgten. Die Lehrkräfte waren begeistert von der positiven Stimmung und der tollen Zusammenarbeit der Kinder.
Der Kennenlerntag endete mit einer kleinen Abschlussrunde, in der die Kinder ihre Eindrücke und Erlebnisse des Tages teilten. Alle waren sich einig, dass es ein gelungener Tag war, der nicht nur Spaß machte, sondern auch dazu beitrug, die Klassengemeinschaft zu stärken.
Wir bedanken uns bei allen Eltern für die Unterstützung und freuen uns auf viele weitere schöne Erlebnisse in diesem Schuljahr!
Berufs-Aktivtage am Schulbeginn
4. Klasse – was nun?
Die Frage „Wie geht es nach der Mittelschule weiter?“ beschäftigt die SchülerInnen der 4. Klassen. Um einige Lehrberufe näher kennenzulernen, besuchten sie die Fa. Rieder Zillertal und das Hotel Kohlerhof.
Die Jugendlichen durften an verschiedenen Stationen praktische Aufgaben übernehmen, konnten mit den Mitarbeitern der Betriebe in Kontakt treten und dadurch einen Blick in die Arbeitswelt werfen.
Die Lehrpersonen und SchülerInnen bedanken sich herzlich für die freundliche Aufnahme und die engagierte Gestaltung dieser lehrreichen Tage.
Schulstart in das Schuljahr 2024/25
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern
das Team der Mittelschule 2 hofft, dass ihr alle einen schönen und erholsamen Sommer hattet. Am 9. September geht es wieder los. Unterhalb findet ihr Informationen zur ersten Schulwoche.
Wir wünschen allen einen guten Start in das kommende Schuljahr!
Tiroler Sprint-Champion
- 3
Wie schon im Vorjahr, durften die SchülerInnen der Mittelschule Fügen 2 auch dieses Jahr wieder beim Lauf- und Sprintwettbewerb der Firma Opbacher teilnehmen.
Der sportliche Nachmittag wurde durch zahlreiche Stationen verschiedenster Vereine, sowie einer Laufbahn mit Zeitmessung gestaltet. Die SchülerInnen konnten dabei unterschiedliche Sportarten kennenlernen und ihr sportliches Geschick unter Beweis stellen.
Wir danken allen Vereinen und der Firma Opbacher für die tolle Organisation, die Verpflegung und den herzlichen Empfang der jungen SportlerInnen!
Biologieunterricht in der Schulküche
In diesem Jahr haben wir uns im Biologieunterricht intensiv mit den Insekten befasst. Wir lernten auch viel über Spinnentiere und insbesondere über die Zecken. Wie man sich vor diesen Tierchen schützen kann, wissen wir jetzt auch. In der vorletzten Schulwoche wurde der Biologieunterricht in die Küche verlegt, denn dort mischten wir unseren eigenen „Zeck-Weck-Balsam“. Der duftende Balsam aus Kokosöl und ätherischen Ölen soll uns auf natürliche Weise vor den kleinen, aber gefährlichen, Krabbeltieren schützen.
Multi-Kulti-Fest der 2b-Klasse
- 7
„Es ist unsere Vielfalt, die unsere Stärke ausmacht. Indem wir uns gegenseitig unterstützen und unsere Unterschiede akzeptieren, können wir gemeinsam Großes erreichen.” – Dieses Zitat von Michelle Obama trifft den Nagel auf den Kopf und könnte auch die Überschrift für die Veranstaltung der 2b Klasse vom 1. Juli sein.
An diesem Tag lud die 2b-Klasse ihre Eltern und Verwandten zum Multi-Kulti-Fest ein.
Die Schüler:innen tanzten zu Klängen aus den unterschiedlichsten Herkunftsregionen. Alpenländisch ging es zB bei der Ennstaler Polka zu, während der Kolotanz – ein ursprünglicher Erntetanz aus dem Balkangebiet zu Ehren aller Schüler:innen aus dieser Region vorgeführt wurde.Im Deutschunterricht wurden Gedichte zum Thema Heimat verfasst – die dann auch auf der Bühne vorgetragen wurden.
Neben einer Klavierdarbietung gab es auch noch eine „moderne“ Version vom Klassiker „Vom Zillertal aussa“ zu hören.
Highlights aus Deutschland und Ungarn wurden in Kurzreferaten vorgestellt.
Ein besonderer Augenschmaus war der Semmame-Tanz der Mädchen – ein kurdischer Volkstanz, der mit viel Engagement unserer Aylin den Mädels beigebracht wurde.
Einen runden Abschluss der Veranstaltung bildete das anschließende, reichhaltige Buffet mit Gaumenfreuden aus allen Herkunftsgebieten der Kinder. Wir ließen uns neben Pressknödeln und Zillertaler Krapfen auch Reindling, selbstgebackene Brote sowie ungarische und kurdische Süßspeisen schmecken. Danke an alle Eltern und Verwandten, die diese Delikatessen produziert haben.
Ein besonderer Dank ergeht auch an die Firma Zillertal Bier, die uns großzügigerweise kostenlos mit leckeren Midi’s-Limonaden versorgt hat.
DANKE vielmals an alle, die uns dieses Fest ermöglicht haben! Sipas ji were! Hvala vam! Köszönöm!
Erfolgreiches Ablegen des ICDL-Zertifikates an der Mittelschule Fügen 2
Zehn Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Fügen 2 haben im Schuljahr 2023/2024 erfolgreich das ICDL-Profile-Zertifikat (International Computer Driving License) erworben.
Die Schülerinnen und Schüler haben sich intensiv auf die Module Computergrundlagen, Textverarbeitung, Präsentation und Online Grundlagen vorbereitet.
Die Prüfungen, die an unserer Schule, einem anerkannten ICDL-Testcenter, stattfanden, testeten die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler in den vier Modulen umfassend.
Das ICDL-Zertifikat bestätigt den Schülerinnen und Schülern fundierte IT-Kenntnisse und kann ihnen bessere Chancen im weiteren Bildungsweg und auf dem Arbeitsmarkt eröffnen.
Die Zertifizierung ist eine Bestätigung der Ausbildung in der digitalen Grundbildung und ein Beweis für den Fleiß der Schülerinnen und Schüler.
Die Mittelschule Fügen 2 plant, den ICDL-Kurs auch im nächsten Schuljahr wieder anzubieten, um weiteren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, dieses wichtige Zertifikat zu erwerben und sich optimal auf die digitale Zukunft vorzubereiten.
Sport- und Erlebniswoche - Lignano 2024
- 62
Die 3. Klassen befanden sich vom 10.06. bis zum 14.06 2024 in Lignano Sabbiadoro, Italien.
Dort konnten wir viele Sportarten ausprobieren. Beach Rugby hat uns besonders gut gefallen, da wir unsere Schnelligkeit und unsere Kräfte zeigen konnten.
Dienstags besuchten wir den Wasserpark Aquasplash.
Am Donnerstagnachmittag fuhren wir mit den Schiffen zur Muschelinsel.
Die Bootsfahrt war sehr aufregend, vor allem die Fahrt mit dem Speed-Boot.
Am meisten hat uns die Disco am Donnerstagabend angesprochen.
Auf der Bühne tanzten die Zumba-Tänzer zu heißen Rhythmen.
Dort fand auch die Siegerehrung des Strandlaufes statt.
In der gesamten Sportwoche fehlte uns nie der Spaß, trotz des nicht besonders schönen Wetters.
Wir bedanken uns bei den mitfahrenden Lehrpersonen für die tolle Sportwoche.
Eure 3. Klassen
Besuch der Berufssafari des Wifi-Tirol
- 25
Am Mittwoch, den 19.06.2024 machten sich die 3a und 3b-Klasse auf den Weg zum Wifi-Innsbruck.
Voller Aufregung kamen wir an und wurden sofort freundlich in Empfang genommen.
Die Schüler/-innen wurden per Zufall unterschiedlichen Gruppen zugeteilt in denen sie die wichtigsten Berufsfelder praktisch erkunden durften.
Es gab Konstruktionsübungen, einen Schönheitssalon sowie eine Virtuell Reality Baustelle zu erkunden. Im Bereich Gesundheit durften Zahnplomben an einem eingebaut werden und unsere Jugendlichen erforschten auch kurz den Alltag mit einer Sehbeeinträchtigung. Im Bereich Handel wurden fleißig Rechnungen erstellt und die Kinder konnten dabei ihr Wissen zur Prozentrechnung vertiefen!
Alle Schüler/-innen wurden auch noch mit einer Jause verwöhnt, welche uns das Wifi kostenlos zur Verfügung stellte. Auch die Buskosten zur Safari wurden zu 50 % von der Wirtschaftskammer getragen – dafür möchten wir uns herzlich bedanken.
Einkehrtag am St. Georgenberg
- 3
Bei einem Einkehrtag am St. Georgenberg lernte die Klasse 4a das Klosterleben, die Gemeinschaft der fröhlichen Mönche, das gemeinsame Gebet und Plotin, den Klosterhund, kennen. Dankbar blickten wir auf 4 Jahre Mittelschule zurück.
Besuch aus Tansania!
- 3
Seit 2 Jahren lebt am St. Georgenberg Justus aus Tansania. Er besuchte die Klassen 1a und 1b.
Er erzählte den Kindern aus seiner Heimat, über seinen Glauben und über Gott.
Herzlichen Dank an Justus, dass er uns mit seiner Fröhlichkeit so begeisterte.
Mittelschule und Caritas heben (leider nicht) ab!
- 5
An einem wunderschönen Tag im Juni bekamen wir eine Sonderführung am Flughafen Innsbruck.
Nach dem Kontrollcheck führte uns Arno hinter die Kulissen. Wir sahen unter anderem den Privatjet eines berühmten Zillertalers starten.
Am meisten beeindruckt waren wir von der betriebseigenen Feuerwehr.
Wir möchten uns recht herzlich bei den Gemeinden Fügen und Uderns für den Bus und das Mittagessen bedanken. Es war ein wunderbares Erlebnis für unsere kleine Gruppe.