• Berufsfestival
          • Berufsfestival

          • Berufe zum Anfassen

            Das Berufsfestival – Berufe zum Anfassen, eine Initiative der Wirtschaftskammer Schwaz, fand am 29. März 2022 für die SchülerInnen der 3. Klassen in der Festhalle Fügen statt.

            Viele Betriebe aus der Region und die Polytechnische Schule Fügen gaben den SchülerInnen einen praxisnahen Einblick in ihre Arbeitswelt. Die Jugendlichen konnten „Berufsluft“ schnuppern und die Tätigkeitsbereiche verschiedener Berufe durch Anfassen, Klopfen, Schleifen, Kleben, Kochen ... usw. selbst erleben. Die SchülerInnen waren mit großem Interesse bei der Sache und so verging die Zeit wie im Flug.

            Wir bedanken uns herzlich bei den heimischen Firmen für ihre engagierte Teilnahme an dieser sehr gelungenen Veranstaltung.

             

            Text: M. Mitteregger
            Fotos: Lehrpersonen MS Fügen 2

        • Fügener Skirennen
          • Fügener Skirennen

          • Fügener Mittelschulen ermittelten ihre Ski-MeisterInnen

            Am Spieljoch wurde das traditionelle Skirennen der beiden Fügener Mittelschulen in Form eines Mini-Cross im Fun-Park durchgeführt und nicht weniger als 170 TeilnehmerInnen waren dazu angemeldet.

            Bei Kaiserwetter und perfekten Pistenverhältnissen verlief der gesamte Skitag verletzungsfrei und beim Rennen gab es keine Ausfälle. Die Tagesbestzeiten erzielten Emma Steinberger und Julian Palma (MS 1) bzw. Theresa Klingenschmid und Fabio Pfister (MS 2).

            Neben den Pokalen für Schnellsten in den Jahrgangswertungen wurden in einer Mittelzeit-Wertung auch noch zahlreiche schöne Sachpreise vergeben.

            Ein besonderer Dank für die hervorragende Unterstützung gebührt der Spieljochbahn, dem WSV Fügen, dem Schulsprengelverband, sowie den zahlreichen Betrieben und Institutionen für die Bereitstellung der Sachpreise.

             (Text: A. Steiner, Fotos: A. Steiner & R. Meissner)

             

            Schlerschirennen_2022__NMS_2_Ergebnis_Mittelwertung.pdf

            Schlerschirennen_2022__NMS_2_Offizielle_Ergebnisliste.pdf

             

        • Standortskikurs 1. Klassen
          • Standortskikurs 1. Klassen

          • Spaß auf der Piste

            Der alljährliche Standortskikurs der ersten Klassen fand heuer von 23.03 bis 29.03.2022 statt.

            Wir verbrachten die ersten drei Tage in Hochfügen, wo wir perfekte Pistenverhältnisse vorfanden. Besonders die weniger geübten Skifahrer/innen profitierten von dem sanften Skigelände beim Zauberteppich und den beiden Schleppliften, während die fortgeschrittenen Fahrer das gesamte Skigebiet „unsicher“ machten.

            Um unser leibliches Wohl kümmerte sich das Team der Panorama Lodge, wo wir wie immer herzlich empfangen und bestens verpflegt wurden.

            Den zweiten Teil des Skikurses verbrachten wir wie gewohnt am Spieljoch. Das Eigenkönnen jedes Skifahrers verbesserte sich täglich.

            Ein großes Dankeschön gilt den Skigebieten Hochfügen, Spieljoch und dem Sporthaus Unterlercher für ihre Unterstützung!

             

            (Text & Fotos: KVs der 1. Klassen)

             

        • Bewerbungsworkshop
          • Bewerbungsworkshop

          • “You never get a second chance to make a first impression!”

            Mitte März fand ein Bewerbungsworkshop für interessierte Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen statt.
            Als Vorbereitung wurden im Deutschunterricht individuelle Bewerbungsschreiben und Lebensläufe mit jedem Schüler erarbeitet.


            Im Workshop besprach Herr Thomas Themessl, Personalleiter der Rieder Gruppe mit viel Humor und Schauspielkunst die wichtigsten Inhalte zum Thema Bewerbungsgespräche (Wie soll eine Bewerbung aussehen?, Wie soll man sich vorbereiten?, Welche Fragen könnten gestellt werden? ...).

            Herr Themessl bestärkte die Jugendlichen darin, bei einem Bewerbungsgespräch immer authentisch zu sein.
            Weiters zeigte er auf, dass Betriebe und Dienstgeber auf Eigenschaften wie Höflichkeit, Pünktlichkeit, Verlässlichkeit, Fleiß, Hilfsbereitschaft … großen Wert legen.


            Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Themessl für diesen informativen und humorvollen Nachmittag.

            (Text und Fotos: M. Mitteregger)

        • Faschingsdienstag
          • Faschingsdienstag

          • Am 1.3.2022 feierten wir in unserer Schule Fasching.

            Die Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrpersonen verkleideten sich an diesem Tag. Natürlich wurden die besten Verkleidungen prämiert und mit Preisen ausgezeichnet.

            In der großen Pause bekamen alle Kinder einen Faschingskrapfen. Es war ein toller und lustiger Vormittag, an dem viel gelacht wurde.

             

            Anbei ein paar Fotos der Faschings-Presse :)

             

            (Text: E. Rauch, Fotos: R. Meissner)

        • Schule auf dem Berg
          • Schule auf dem Berg

          • Standortskikurs der 2. Klassen

             

            Nachdem im vergangenen Schuljahr ein Standortschikurs für unsere ersten Klassen coronabedingt nicht möglich war, wurde ein Jahr später die Skiwoche Anfang März bei perfekten Schneebedingungen und strahlendem Wetter nachgeholt.

            Diese Veranstaltung brachte ein Stück Normalität in das doch von Corona geprägte Schuljahr und wurde deshalb von den Schülerinnen und Schülern freudig erwartet und als Highlight des Schuljahres gesehen.

            Natürlich standen das Verbessern des Eigenkönnens beim Skifahren sowie der Spaß miteinander im Vordergrund! Alle Mädchen und Buben konnten in den Schitagen ihre schifahrerische Leistung sehr steigern. Ebenso wurde das „Miteinander“ der Kinder gefördert sowie ihre Teamfähigkeit gestärkt.

            Ein großer Dank gilt den Schiliften Hochfügen sowie der Spieljochbahn, die uns herzlich willkommen hießen und jeder Schülerin und jedem Schüler Freikarten zur Verfügung stellten.

             

            Text: M. Mitteregger

            Fotos: Lehrpersonen der MS Fügen 2

        • Bewegung und Sport
          • Bewegung und Sport

          • Outdooraktivitäten im BuS Unterricht

            Um den Sportunterricht in dieser schwierigen Zeit etwas abwechslungsreicher zu gestalten, haben wir in den letzten Wochen einiges im Freien unternommen.

            Neben der Bewegung an der frischen Luft und im Schnee kam auch der Spaß nicht zu kurz. Sogar die Kreativität beim „Schneemann-Bauen“ konnte unter Beweis gestellt werden.

             

            Text: Gernot Heubacher

            Fotos: Lehrpersonen MS Fügen 2

        • Update Projekt "Selbstgemacht"
          • Update Projekt "Selbstgemacht"

          • Die Natur ruht zurzeit. Aus diesem Grund machen auch wir bei unserem Projekt eine Pause. Vor Weihnachten waren wir aber sehr fleißig! Es wurden selbst gebrannte Mandeln, Bratapfelmarmelade, Punschgewürz, Gewürzsalze etc. hergestellt und natürlich verkostet.

            Auch Badesalze/-bömbchen und Lippenbalsam wurden eifrig produziert. Viele Eltern und LehrerInnen waren begeistert von den liebevoll gestalteten und verpackten Spezialitäten und unterstützen unseren Verkauf.

            Mit dem Gewinn werden wir im Frühjahr eine Gärtnerei besuchen und Pflanzen für unseren Schulgarten aussuchen.

            Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Firma "Art of Beauty" (https://shop.art-of-beauty.at/) für die großzügigen Sachspenden!

             

            (Text & Fotos: M. Gasser)

             

        • Portfolio-Arbeiten der 4. Klassen
          • Portfolio-Arbeiten der 4. Klassen

          • Als Portfolio bezeichnet man eine Sammlung von Texten, Bildern, Reisebroschüren und anderen Materialien, die Informationen zu einem bestimmten Thema geben.

            Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen haben selbständig Portfolios zu ausgewählten europäischen Ländern erstellt.

            Portfolios bieten eine andere, abwechslungsreichere Möglichkeit der Leistungskontrolle.

            Diese Form des Arbeitens förderte die Eigenständigkeit der Schüler/innen und bediente sich der Freude an der Selbstpräsentation sowie der Reflexion.

             

            (Fotos & Text: L. Bradl)

        • Weihnachtsgrüße
          • Weihnachtsgrüße

          • Die Mittelschulen Fügen wünschen frohe Weihnachten

             

            Das Kollegium der Mittelschulen Fügen 2 wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Ehemaligen und Freunden unserer Schule ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Ferien und einen guten Start in ein glückliches, erfolgreiches und gesundes Jahr 2022.

             

        • Projekt 3D-Druck und Coding
          • Projekt 3D-Druck und Coding

          • Im Schuljahr 2021/22 startet erstmalig in der Mittelschule Fügen 2 das Projekt 3D-Druck und Coding. Zwölf Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen haben sich dazu angemeldet und können so an mehreren Nachmittagen in kleinen Gruppen ein Grundwissen zur additiven Fertigung und zum einfachen Programmieren aufbauen.

            Bereits am ersten Nachmittag kann ein selbst gedruckter Spielwürfel mit nachhause genommen werden. Designtalent ist am zweiten Nachmittag gefragt, als im CAD-Programm „Tinkercad“ ein Schlüsselanhänger gestaltet wird.

            Die Schülerinnen und Schüler lernen neben dem Konstruieren mit dem CAD-Programm auch die Wartung unseres 3D-Druckers. Unter Anleitung des Informatiklehrers Herrn Clemens Hörhager werden die Filamentspulen gewechselt, die Druckauflage mit Adhäsionskleber bestrichen, die gedruckten Gegenstände mit einer Spachtel gelöst und nach dem Drucken wird die Glasplatte selbstverständlich gründlich gereinigt.

            Genauigkeit beim Messen ist beim nächsten Projektstück, einer Einkaufswagenmünze, gefragt. Stimmen die Abmessungen der Münze nicht genau, so könnte die Münze eventuell im Wagen stecken bleiben.

            Auch zuhause kann munter drauflos gestaltet werden, „Tinkercad“ ist in „Google-Classroom“ integriert, so können die Schülerinnen und Schüler auch gemeinsam an einem Projekt arbeiten und ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

            Auch im Bereich Coding kommt die Praxis nicht zu kurz. Die Schülerinnen und Schüler programmieren sogar eigene lustige Videogeschichten in „Scratch“. Da alle Teilnehmer des Projektes über ein eigenes iPad verfügen, konstruieren, kommunizieren und programmieren wir sogar am eigenen Endgerät.

            (Text & Fotos: C. Hörhager)

             

        • Geräteinitiative des Bundes – die iPads sind da!
          • Geräteinitiative des Bundes – die iPads sind da!

          • In durchwegs strahlende Gesichter blickt man in den ersten und zweiten Klassen, als es in der ersten Dezemberwoche ein verfrühtes „Christkindl“ gibt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten im Zuge der Geräteinitiative des Bundes ein durch die Schule verwaltetes iPad, die Eltern müssen dafür lediglich eine geringe Selbstbeteiligung entrichten.

            Bei den Installationsvormittagen werden nach einigen Formalitäten alle wichtigen Einstellungen vorgenommen und den Schülerinnen und Schülern werden bereits grundlegende Funktionen des iPads beigebracht.

            Im DG-Unterricht erfolgt die Anmeldung in den verschiedenen Apps und die Fertigkeiten im Umgang mit dem neuen Gerät werden vertieft.

            In vielen Unterrichtsfächern werden die iPads bereits unterstützend und auflockernd eingesetzt, die bewährte „Google Classroom“ App ist auf allen Geräten installiert und wird bereits in fast allen Fächern verwendet.

            Natürlich braucht es bei der Verwendung der iPads auch Regeln, diese werden ebenfalls im Zuge des DG-Unterrichts mit den Schülerinnen und Schülern besprochen und können hier auf der Website oder auch in „Google Classroom“ nachgelesen werden.

            Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern weiterhin viel Freude mit den Geräten und hoffen auf einen verantwortungsvollen Umgang, nicht nur in der Schule, sondern auch zuhause!

            (Fotos & Text: C. Hörhager)

        • Projektarbeit
          • Projektarbeit

          • Update zum Projekt: „Selbstgemacht“

            Zum Thema Badeprodukte erzeugen die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klasse im Rahmen des Projekts „Selbstgemacht“ Regenbogensalz und Badebomben.  

            Um die Arbeit zu versüßen, wurden für die Pause Lebkuchen und Punsch hergestellt und verspeist.

            (Fotos & Text: A. Rofner)

        • Bildnerische Erziehung
          • Bildnerische Erziehung

          • Die Stofftaschen der 2c

            Die SchülerInnen der 2c haben Stofftaschen mit ihren Lieblingsmotiven bemalt und können nun ihre Farben, Pinsel usw. platzsparend und immer griffbereit an ihrem Platz aufbewahren.

            (Fotos & Text: G. Greber)

        • Wandertag
          • Wandertag

          • Nach dem Motto „Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Kleidung“, machte sich die Klasse 2c auf den Weg zum Feilkopf. In der Feilalm konnten wir uns aufwärmen und stärken. Da auf dem Rückweg zum Achensee die Sonne wieder vom Himmel lachte und wir uns eine Belohnung verdient hatten, gönnten wir uns zum Abschluss ein Eis.

             

            Die Klasse 1b besuchte aufgrund des schlechten Wetters den Airparc in Kaltenbach. Auf den Fotos kann man die Freude der Schülerinnen und Schüler erkennen.

             

            (Text: M. Gasser, Fotos: Klassenvorstände)

        • Projekt: "Selbstgemacht"
          • Projekt: "Selbstgemacht"

          • „Selbstgemacht“

            In diesem Schuljahr bieten wir für die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen das Projekt „Selbstgemacht“ an.

            Wir wollen den Kindern damit zeigen, dass man viele Produkte selbst herstellen kann und nicht alles kaufen muss. Deshalb starteten wir mit der Verwertung der Produkte aus unserem Schulgarten.

            Mit Freude waren die Kinder dabei, ihr eigenes Kräuter- und Chilisalz zu machen. Apfelmus, Punschgewürz, Lippenbalsam, Badebomben und viele weitere Schätze stehen noch auf unserem Programm.

             

            (Text & Fotos: M. Gasser)

             

        • Kennenlern- Erlebnistage
          • Kennenlern- Erlebnistage

          • An der MS2 Fügen hat die SCHUSO – Schulsozialarbeit Fügen mit jeweils den ersten und zweiten Klassen einen Kennenlern- und Erlebnistag veranstaltet.

            Gemeinsam durften die Schüler/innen ihre Geschicklichkeit und Teamgeist beweisen um den „Stein der Gemeinschaft“ zu finden.

            Anhand von Kennenlernspielen sowie Kooperationsübungen konnten die Schüler/innen einander kennen lernen, Vertrauen untereinander aufbauen sowie die Zusammenarbeit in der Gruppe ausprobieren und erleben. Um die Kennenlern- und Erlebnistage gemeinsam abzuschließen konnten die Schüler/innen noch an einem Lagerfeuer grillen.

            Nähere Infos zur SCHUSO – Schulsozialarbeit Tirol unter www.schuso.at

             

            Text: Schulsozialarbeit Fügen

            Fotos: Klassenvorstände der jeweiligen Klassen

             

        • Herbstferien
          • Herbstferien

          • Liebe Eltern, geschätzte Erziehungsberechtigte,

             

            erst kürzlich haben wir erfahren, dass die Bildungsdirektion beschlossen hat, den Freitag, den 7. Jänner 2022, für alle allgemeinbildenden Pflichtschulen in Tirol schulfrei zu erklären.

             

            An den Mittelschulen Fügen war eigentlich für diesen Tag der einzige Verfügungstag geplant. Da dieser Tag jetzt zusätzlich von der Bildungsdirektion für schulfrei erklärt wurde, bleibt uns dieser Verfügungstag übrig.

             

            Nach Rücksprache mit den anderen Schulleiterkolleg/Innen im Sprengel, haben wir uns dazu entschlossen, den Montag, den 25. Oktober, als Verfügungstag vorzuschlagen, da sich dieser besonders gut dafür eignen würde. Damit könnten die Herbstferien ein wenig verlängert werden.

             

            Dieser Vorschlag wurde vom Ausschuss der Elternvertretern der Schulforen und den Klassenvorständen mittels Umlaufbeschluss angenommen.

            Die Herbstferien dauern somit vom Samstag, den 23. Oktober bis inkl. Dienstag, den 2. November!

             

             

            Schöne Grüße,

             

            Dir. Daniel Schmid und

            Dir. Helmut Mader

        • Informationen zum Schulstart am 13.09.2021
          • Informationen zum Schulstart am 13.09.2021

          • Liebe Eltern!

            Wir freuen uns sehr eure Kinder im Schuljahr 2021/22 bei uns begrüßen zu dürfen.

            Hier finden Sie wichtige Hinweise bezüglich des Schulstarts:

            • Es wird drei Testungen geben: zwei Antigen-Tests (Mo/Fr) und ein PCR-Test (Mi) 
            • Bitte unterschriebene Einverständniserklärung für die Testungen den Schüler/innen mitgeben.
            • Maskenpflicht besteht nur bei Bewegungen im Schulhaus (z.B.: beim Betreten/Verlassen des Schulhauses, Klassenzimmerwechsel,...) - während des Unterrichts besteht keine Maskenpflicht. 
            • Die Hygienehinweise werden am ersten Schultag von den Klassenvorständen nochmals wiederholt.

             

            Schulstart für ALLE Schüler/Innen ist am Montag 13.09.2021 um 07:40 Uhr.

            Die Schulbusse fahren bereits ab dem ersten Schultag entsprechend den angegebenen Schulzeiten.

             

            Weitere Informationen erhalten eure Kinder am ersten Schultag von ihren jeweiligen Klassenvorständen.

            Sollten sich Fragen ergeben, scheut euch nicht uns zu kontaktieren. 

             

            Wir wünschen allen einen guten Start in das neue Schuljahr. 

             

            Mit freundlichen Grüßen das Kollegium der Mittelschule 2 Fügen und

            Dir. Daniel Schmid BEd BA