Die 2. Klassen verbrachten dieses Jahr ihre Projekttage mit einem sehr spannenden Programm. Gemeinsam ging es zuerst mit einem Doppeldeckerbus Richtung Eisriesenwelten Werfen. Dort angekommen, konnte nach einer kurzen Wanderung das wunderschöne Naturspektakel besichtigt werden. Dazu wurde warme Kleidung angelegt und so ging es – mit Öllampen ausgestattet – durch die faszinierenden Eisriesenwelten.
Nach der ersten Station und einem Aufwärmen vor der Höhle fuhren die Klassen weiter zum ACS Hochseilgarten Flachau. Dort ging es, vor allem für Mutige, in schwindelerregende Höhen mit einer anschließenden See-Überquerung via Flying-Fox. Im Hochseilgarten zeigten die SchülerInnen ihr Geschick und ihren Mut, einige überwanden sogar ihre zuvor befürchtete Höhenangst.
Am Abend stand nach einem ausgiebigen Abendessen die Übernachtung in Bad Aussee an. Auch hier musste, weg von zu Hause, Tapferkeit und Mut bewiesen werden.
Ausgeruht ging es am zweiten Tag nach dem Frühstück weiter in das Salzbergwerk Altaussee. Hier musste Schutzkleidung angezogen werden. Professionell ausgestattet ging der Fußmarsch ins Innere des Salzbergwerkes. In mehreren Stationen wurden den SchülerInnen spannende Informationen gegeben und sie erfuhren über die aktuelle und die historische Bedeutung des Bergwerkes. Nach einem Rutsch-Erlebnis wurde die Tour mit einer Lichter- und Musikshow auf einem See im Salzbergwerksinneren abgeschlossen.
Anschließend machten sich die zweiten Klassen auf den Weg nach Hallstatt – der letzten Station der Projekttage. Dort angekommen, gab es nach einer kleinen Stärkung einen gemeinsamen Stadtrundgang. Danach blieb noch etwas Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.
Erschöpft und voller wertvoller Eindrücke der gesamten zwei Tage ging es danach wieder für die SchülerInnen der zweiten Klassen mit dem Doppeldecker zurück in die Heimat. Wir bedanken uns bei allen Institutionen für das herzliche Empfangen der Klassen!