• Tradition trifft Begeisterung

          • Zu Besuch beim ESC Kleinboden

            Am Montag, den 04. März 2024, wurden die Schüler und Schülerinnen der MS 2 Fügen sehr herzlich beim ESC Kleinboden willkommen geheißen.

            Zu Beginn durften wir gleich mehr über die Ursprünge des Stocksportes in Fügen, über die richtige Ausrüstung und wichtige Regeln erfahren. Die Begeisterung, mit der Renate Lanthaler über diesen Sport erzählte, ging sehr schnell auf unsere Kinder über.

            Mit viel Freude, Eifer und den guten Tipps der Sportler des ESC Kleinboden durften die Kinder ihr Geschick im Umgang mit Stock und Daube erproben.

            Bei den Versuchen, den Stock möglichst präzise in die Nähe der Daube zu bringen, hatten die Kinder nicht nur sehr viel Spaß, sondern entwickelten schnell Spielstrategien und Taktiken, um der gegnerischen Mannschaft im Schlussturnier überlegen zu sein.

            Außerdem konnte die Klassengemeinschaft beim gemeinsamen Spielen gestärkt werden.

            Wir möchten uns recht herzlich bei Renate Lanthaler und ihrem Team für diesen gelungenen Vormittag bedanken. In diesem Sinne – STOCK HEIL!

        • Berufe zum Anfassen
          • Berufe zum Anfassen

          • Das Berufsfestival „Berufe zum Anfassen“, eine Initiative der Wirtschaftskammer Schwaz, fand am 12. März 2024 für die Schüler und Schülerinnen der 3. Klassen in der Festhalle Fügen statt.

            18 Betriebe und die Polytechnische Schule Fügen stellten auf eindrucksvolle und praxisorientierte Weise ihre Möglichkeiten der Lehrlingsausbildung vor.  Die Jugendlichen nützten die Chance, Einblicke in die Arbeitswelt zu bekommen, Kontakte zu Firmen zu knüpfen, durch praktische Übungen die Berufe zu erleben und sich in Gesprächen zu informieren.

            Wir bedanken uns herzlich bei den heimischen Firmen für ihr Engagement.

          • Schirennen der MS 1 und MS 2

          • Das traditionelle Skirennen der beiden Fügener Mittelschulen wurde Anfang März in Form eines Vielseitigkeitsbewerbes im Funpark am Spieljoch durchgeführt. Insgesamt waren 196 TeilnehmerInnen angemeldet und der Großteil bewältigte den Parcours mit Wellenbahn, Tunnel und Steilkurven problemlos, so waren auch keine Ausfälle zu verzeichnen. Die Tagesbestzeiten erzielten Rosa Schimpfössl und Nick Schiestl in der MS 1 bzw. Anna Steinberger und Thomas Laimböck in der MS 2. Die schnellsten Drei in jedem Jahrgang erhielten neben ihren Pokalen zusätzlich noch Gutscheine (Therme, Pizza, Burger, Crownys, usw.) und auch in der Mittelzeit-Wertung gab es viele Sachpreise zu gewinnen. Auf jeden Fall verbrachten alle SchülerInnen mit ihren Lehrpersonen trotz der nicht besonders freundlichen Wetterlage einen netten Skitag am Spieljoch und hatten Spaß an der Bewegung.

            Ein besonderer Dank für die Unterstützung dieser Veranstaltung ergeht an die Spieljochbahn, den Wintersportverein Fügen, den Mittelschulverband, sowie die Gemeinden, Betriebe und Institutionen für die großzügige Bereitstellung der Sachpreise.

          • Besuch des BIZ Schwaz

          • Anfang März besuchten die 4. Klassen das BIZ (Berufsinfozentrum) im AMS Schwaz. Nach einer kurzen Vorstellung des BIZ und AMS wurde die BIZ-Ralley durchgeführt, bei der unsere Schüler an verschiedenen Stationen ein Quiz lösen, Berufe und Ausbildungswege erkunden, Skillcards und Berufsfotos bewerten sowie einen Interessenstest machen konnten.

          • Bewerbungsworkshop

          • Für interessierte Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen fand nach den Semesterferien ein Bewerbungsworkshop statt. Als Vorbereitung wurden im Deutschunterricht Lebensläufe und individuelle Bewerbungsschreiben mit jedem Schüler erarbeitet.


            Im Workshop vermittelte Frau Sandra Brugger, Lehrlingsbeauftragte der Rieder Gruppe, mit viel Humor Wissenswertes zum Thema Bewerbung. Frau Brugger bestärkte die Jugendlichen darin, bei einem Bewerbungsgespräch authentisch zu sein und auf Eigenschaften wie Höflichkeit, Pünktlichkeit, Verlässlichkeit, Fleiß, Hilfsbereitschaft … Wert zu legen.

            Beim praktischen Training bekamen die Schüler wertvolle Tipps. Weiters wurden die Bewerbungsunterlagen der Schüler evaluiert.

            Wir bedanken uns herzlich bei Frau Brugger für diesen informativen Nachmittag.