• Ausflug zum Golfclub Zillertal-Uderns

          • Am Montag unternahm die Klasse 2c einen Ausflug zum Golfclub Zillertal-Uderns.

            Die Schüler/innen erhielten eine Golfstunde von einem Fachmann auf der Driving Range. 

            Ein herzliches "Vergelt's Gott" an das Team des Golfclubs für die professionelle Betreuung der Schülerinnen und Schüler. 

            Der ein oder andere konnte dabei sein verstecktes Talent für diese Sportart entdecken. 

             

            (Text & Fotos: Lisa Bradl, Gitti Genzel)

          • Schwimmtage der 1. Klassen

          • Die ersten Klassen verbrachten letzte Woche ihre Schwimmtage im Freibad Fügen.

            Neben viel Spaß beim Schwimmen, Springen und Rutschen kam auch die Leistung nicht zu kurz.

            30 Schülerinnen und Schüler erfüllten die Kriterien für das Fahrtenschwimmerabzeichen und 7 Schüler/innen erhielten das Allroundschwimmerabzeichen.  Die Kinder mussten dabei ihr Können beim Brust- und Rückenschwimmen, beim Kopfsprung, beim Tauchen sowie beim Dauerschwimmen unter Beweis stellen.

            Aber das Wichtigste: Alle Schülerinnen und Schüler unserer ersten Klassen haben das Schwimmen erlernt und hatten viel Spaß!

            (Text: Lisa Bradl, Fotos: Clemens Steinbauer)

              

          • Innsbruck-Aktion der Klasse 2c

          • Die Klasse 2c ergriff die Möglichkeit, im Rahmen der Innsbruck-Aktion vom Land Tirol, unsere Landeshauptstadt Innsbruck besser kennen zu lernen.

            Den Vormittag verbrachten wir im Alpenzoo, danach nahmen wir unsere Jause im Hofgarten ein. Abschließend durften wir bei einer Führung im Zeughaus teilnehmen. 

            Wir hatten viel Spaß und konnten dazu noch etwas lernen. 

            (Text: Mia Benk, Fotos: Lisa Bradl)

          • Berufssafari: BO-Unterricht einmal anders

          • Am Mittwoch, den 12. Juni 2019 besuchten die Schüler der 3. Klassen die Berufssafari in Innsbruck.

            Dieses Angebot am WIFI bietet einen umfassenden Überblick über verschiedenste Berufsbereiche.
            Durch Ausübung bestimmter berufsspezifischer Tätigkeiten lernten die Schüler in Kleingruppen die Sparten „Tourismus und Lebensmittel“, „Handel und Büro“, „Medien und Informationstechnologie“, „Bauen und Wohnen“, „Metall, Elektrotechnik und Elektronik“ sowie „Gesundheit, Schönheit und Mode“ näher kennen. 

            (Fotos & Text: M. Mitteregger)

          • Sportwoche Maltschacher See der 3. Klassen

          • Sport, Spaß und ein kollegiales Miteinander standen im Vordergrund der Sportwoche am Maltschacher See, an der 38 Schülerinnen und Schüler teilnahmen, um ihre persönlichen Fähigkeiten herauszufinden.

            Bei idealem „Sportlerwetter“ hatten die Kinder die Möglichkeit, Beachvolleyball, Mountainbiking, Stand Up Paddling, Aerobic, Adventure Games, Reiten oder Tennis auszuprobieren. Dabei kamen sowohl Sportsgeist als auch Elan zum Vorschein. Einige Schülerinnen und Schüler entdeckten sogar eine neue Leidenschaft in Sachen Sport.

            Ein reichhaltiges Buffet sorgte stets für Gaumenfreuden und Stärkung. Die freie Zeit vertrieb sich so manch einer gerne mit einem Tretbootausflug oder einer Runde Minigolf. Doch nicht nur untertags war ein sensationelles und abwechslungsreiches Programm geboten. Gegen Ende des Tages wurden die spannenden Erlebnisse und Eindrücke beim Spieleabend, Kegeln oder Tischtennis ausgetauscht.

            Auch die „Disco-Night“ am letzten Abend schien für den einen oder anderen wohl der interessanteste Teil der Sportwoche zu sein. Alles ging reibungslos und ohne Verletzungen über die Bühne.  
            Gemäß dem Motto Begegnung – Bewegung – Begeisterung neigte sich eine unvergessliche Woche dem Ende zu.

            (Text: S. Stadler, Fotos: M. Mitteregger)

          • Orientalische Einblicke

          • Im Rahmen des Geographieunterrichts gestaltete die Klasse 2c Plakate, die einen Einblick in die Bauweise von orientalischen Städten geben. 

            Bei einem kurzen Vortrag wurden die verschiedenen Kreationen präsentiert und anschließend im Klassenraum ausgestellt. 

            (Fotos & Text: Bradl Lisa)

          • Geographie einmal anders erleben

          • Die Klasse 1c durfte eine Stunde lang verschiedene Früchte aus den einzelnen Klima- und Vegetationszonen verköstigen.

            An den Fotos kann man erkennen, dass die Kinder viel Spaß und Freude an den Kostproben hatten.

            (Fotos & Text: Bradl Lisa) 

          • Kroatische Spezialitäten im EH-Unterricht

          • Am Montag, den 20. Mai, hatten wir Besuch von Frau Arsenić, einer Köchin, die uns die Herstellung von typisch kroatischen Speisen verriet.

            Die Schülerinnen und Schüler der 2b waren begeistert von einer Rindsuppe mit Gemüse, vom kroatischen Nationalgericht Ćevapčići mit Ajvar und Zwiebelringen, Burek und einer Variation kroatischer Kekse. Auch für die Lehrerinnen und Lehrer wurde eine Kostprobe bereitgestellt.

            Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Arsenić für die Zeit, die sie sich genommen hat und bei ihrem Sohn, der sämtliche Zutaten für die aufwändigen Gerichte gesponsert hat!

            (Fotos & Text: Melanie Gasser)

              

          • Suchtprävention an NMS Fügen 2

          • Suchtprävention bei Kindern und Jugendlichen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Auch die NMS Fügen 2 und die Polizei leisten ihren  Beitrag, um Schüler und Schülerinnen über Drogenkonsum und seine Folgen aufzuklären.

            Zwei Beamte der Kriminalpolizei sowie eine Psychologin hielten nun Vorträge und Aufklärungsstunden über legale und illegale Drogen in den 4. Klassen. 

            (Fotos & Text: Bradl Lisa)

          • Präventionsmaßnahmen im BU-Unterricht

          • Im Rahmen des Biologieunterrichts wurden die Schülerinnen und die Schüler der 2c ausführlich über Themen wie Sucht, Rauchen, Alkohol und unterschiedliche Drogen aufgeklärt.

            Ein selbstgedrehtes Video zum Thema Rauchen bietet einen kleinen Einblick. 

            (Video & Text: Schiestl Tanja)

          • Volleyballtraining Mädchen 3. Klasse

          •  

            Die Mädchen der 3. Klassen bedanken sich herzlich bei Markus Stadler, dem Trainer der Damenmannschaft des Volleyballclubs Zillertal, für das tolle und abwechslungsreiche Techniktraining.

            (Text und Fotos: M. Mitteregger)

          • Zeichenwettbewerb Raika

          • Preisverleihung

            Am 10. Mai fand die Preisverteilung des 49.  Raiffeisen Jugendwettbewerbs in der NMS Fügen 2 statt. Das heurige Thema lautete: "Musik bewegt".

            Wie jedes Jahr gab es tolle Sachpreise zu gewinnen. Vielen Dank dafür an die Raiffeisenbank. 

            Wir gratulieren recht herzlich der Schulsiegerin Lena Hollaus (siehe Bild) und allen anderen Siegerinnen und Siegern unserer Schule. 

          • Tag der jungen Uni

          •  

            Am Freitag, den 26. April fand der 15. Aktionstag der jungen Uni statt.

            Unsere zweiten Klassen waren auch heuer wieder an diesem Tag vertreten. 

            Die Universität Innsbruck konnte 1800 Schulkinder am Campus Technik begrüßen. 

            Unsere jungen Wissenschaftler/innen erlebten eine spannende Zeit und waren von den zahlreichen Stationen begeistert. 

        • 2. Elternsprechtag
          • 2. Elternsprechtag

          • Liebe Eltern!

            Am  Donnerstag, 02. Mai 2019, findet an der Neuen Mittelschule Fügen 2 von 16:30 - 19:00 Uhr der 2. Elternsprechtag des Schuljahres 2018/19 statt. 

            An diesem Tag haben Sie die Möglichkeit, sich über den derzeitigen Leistungsstand Ihres Kindes zu informieren und über Probleme, die sich für Ihr Kind beim Schulbesuch ergeben, mit den Lehrpersonen zu sprechen.

            Die Lehrpersonen finden Sie mit Hilfe der  Raumaufteilung.pdf!

          • Osterjause an den Mittelschulen

          •  

            Am Donnerstag vor den Osterferien wurde in den beiden Küchen der Mittelschulen sehr fleißig gearbeitet. Durch die perfekte Organisation und Zusammenarbeit von Lehrpersonen und Schülerinnen/Schülern ist es uns gelungen, eine abwechslungsreiche und gesunde Osterjause vorzubereiten: Bananenmilch, Topfenmousse, Flammkuchen, Germteighäschen und andere Leckereien wurden angeboten.

            Der Andrang war groß und unsere Köchinnen und Köche erhielten viele Komplimente! 

          • Osterhasenvölkerballturnier der Neuen Mittelschulen Fügen

          • Am Dienstag, den 2.4.2019, fand das gemeinsame Osterhasenvölkerballturnier der Neuen Mittelschule 1 und Neuen Mittelschule 2 statt. Die Schüler und Schülerinnen waren mit Eifer, Spaß und vor allem mit sehr originellen Teamnamen, Teamoutfits und sogar mit eigenen Maskottchen dabei.

            Die Klassen lieferten sich heiße Kämpfe und wuchsen über sich hinaus.

            Es wurde nicht nur um den Jahrgangsbesten gespielt, sondern es gab auch ein Duell zwischen NMS1 und NMS2, den Wanderpokal.

            In diesem Jahr ging der Wanderpokal der Mädchen an die NMS 1, während jener der Buben von der NMS 2 erkämpft wurde.

          • Schülerschirennen am Spieljoch

          • Mitte März wurde am Spieljoch bei besten Pistenverhältnissen das traditionelle Skirennen der beiden Fügener Mittelschulen und der Fröhlich-Schule durchgeführt. Heuer war erstmals ein Mini-Cross-Bewerb auf der Funslope zu absolvieren. Fast 200 TeilnehmerInnen konnten die Steilkurven und Wellen inclusive Kreisel und Tunnel problemlos bewältigen und fanden auch ihren Spaß auf dem abwechslungsreichen Parcours. Somit gab es erfreulicherweise keine Ausfälle und nach dem Rennen erhielten die begeisterten SkisportlerInnen zur Stärkung ein Würstl mit Getränk.

            Die Tagesbestzeiten erzielten Lara Höllwarth und Alexander Greber (NMS 1) bzw. Sarah Eberharter und Fabian Widner (NMS 2). In den diversen Jahrgangswertungen wurden nicht nur Pokale, sondern auch Crownys, Pizza-Gutscheine und Sportgutscheine für die Stockerlplätze vergeben. Daneben gab es in einer eigenen Fun-Wertung noch viele tolle Sachpreise wie z.B. Badesee-Saisonkarten, Thermengutscheine oder Sportartikel zur Auswahl für die diejenigen SchülerInnen, die am knappsten an die Durchschnittszeit herankamen.

            An dieser Stelle ergeht ein spezieller Dank für die großzügige Unterstützung an den Mittelschulverband, die Sprengelgemeinden und die heimischen Betriebe (siehe Sponsorenliste), ganz besonders aber auch an die Spieljochbahn und an das Zeitnehmungsteam des WSV Fügen.

          • Hochfügen und Spieljoch

          • Standortskikurs 2019/20

            Sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Skifahrer erfreuten sich an der willkommenen Abwechslung zum Schulalltag.

            Perfekte Schnee- und Wetterbedingungen machten die Tage zu einem sportlichen Erlebnis, welches in Erinnerung bleibt.